UVC-Strahlung ist ein bekanntes Desinfektionsmittel für Luft. Es wird seit Jahrzehnten eingesetzt, um die Ausbreitung von Bakterien zu reduzieren. Daher gelten UVC-Lampen als „keimtötende“ Lampen.
Viren und Bakterien wie z.B. der Corona-Virus werden unter anderem via Aerosolen, die sich in Innenräumen in der Luft ansammeln, übertragen.
Das passiert vor allem in geschlossenen Räumen wie in Schulen, Restaurants und Büroräumen. Eine angesteckte Person kann bereits viele andere über die Luft anstecken.
Wir bringen die UV-C-Desinfektionslampen im oberen Bereich eines Raumes an, wo sie von anderen Menschen nicht erreicht werden kann. Dann ist das Licht bereits einsatzbereit. Erreicht das Licht die Viren, zerstören die Strahlen die DNA der Viren und inaktivieren diese.
Gemäss diversen Studien wird durch eine dauerhafte Bestrahlung der Luft eine Desinfektionseffizienz von 99% erreicht. UV-C-Desinfektion basiert also auf einem rein physikalischen Prozess und funktioniert ohne Chemikalien, toxische Verbindungen oder die Gefahr der Resistenzbildung.